Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen?

Generell fallen die Ergebnisse in Deutschland wesentlich schlechter aus als in Österreich, bedingt durch einen sehr hohen Anteil an ME/CFS- und Long-Covid(LC) PatientInnen, die sich in allen Aspekten deutlich kritischer äußern als andere chronisch kranke Personen.

Gesamtzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem

Die Mehrheit der Befragten (über 50%) bewertet das Gesundheitssystem kritisch, wobei 41% der deutschen TeilnehmerInnen die drei schlechtesten Noten auf der 10er Skala vergeben. In Österreich sind die Bewertungen etwas positiver, aber auch hier überwiegen kritische Stimmen.

Kompetenz der Ärztinnen und Ärzte und Verfügbarkeit von Arztterminen

Nur 31% der Befragten stimmten zu, dass das Gesundheitssystem über ausreichend kompetente und gut ausgebildete Ärztinnen und Ärzte verfügt. In Deutschland war die Kritik besonders stark, wieder getrieben durch die Angaben von LC & ME/CFS-Betroffenen.

80% (DE) und 57% (AT) der TeilnehmerInnen gaben an, dass sie im Bedarfsfall kurzfristig KEINEN Arzttermin bekommen.

Zugang zur und Gleichheit in der medizinischen Versorgung

57% der Befragten sind der Meinung, dass das Sozialsystem den Zugang zur medizinischen Versorgung sichert. In DE ist dieser Anteil jedoch geringer (46%). Nur 20% der Befragten sind der Meinung, dass die medizinische Versorgung für alle gleich ist, unabhängig von Einkommens- oder Vermögensstand - d.h. 80% sehen klar eine Zwei-Klassen-Medizin.

40% (AT) bis 80% (DE) der Befragten fühlen sich mit ihren gesundheitlichen Problemen nicht ernst genommen - bei LC & ME/CFS-Betroffenen sind es alarmierende 90%.

Das Vertrauen in die Gesundheitspolitik und die umgesetzten bzw. geplanten Reformen ist gering. Nur 28% der Befragten (DE 20%), AT 35%) äußern Vertrauen.

Zusammenfassend zeigt die Umfrage, dass das Vertrauen in das Gesundheitssystem und die Politik eher gering ist. Besonders Menschen mit Long Covid oder ME/CFS berichten von negativen Erfahrungen und Unzufriedenheit. Das zeigt den klaren Bedarf an weiteren Reformen und Verbesserungen für Patient:innen.

Quelle: Umfrage in der Patientenstimme Community August 2024, N=243 52% AT, 57% DE, 1% CH

Wir lieben Kekse!
Wir verwenden eigene Cookies und externe Plugins/Cookies von Drittanbietern. Diese helfen uns, unsere Website zu verbessern und relevante, personalisierte Inhalte anzuzeigen. Wir bitten um Zustimmung für diese Cookies und Plugins. Weitere Informationen dazu finden sich im Datenschutzhinweis. Hinweis: Bei einem Klick auf Formulare, wird Google reCAPTCHA geladen.
Einstellungen
Alle akzeptieren