Medikamente online bestellen - Arzneimittel im Internet

Medikamente im Internet zu bestellen, ist für 75% eine Selbstverständlichkeit
Das zeigt unsere aktuelle Online Umfrage von letzter Woche. Nur ein Viertel der Befragten hat noch nie Medikamente im Internet bestellt.
Allerdings betrifft dies vor allem rezeptfreie Arzneimittel. Nur 14% haben auch rezeptpflichtige Medikamente aus Online-Apotheken bezogen.

Nutzer von Online-Apotheken bestellen regelmäßig

Dazu muss gesagt werden, dass die Mehrheit der Befragten aus Österreich stammt, wo es dieses Angebot de facto nicht gibt. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland, wo seit der Einführung des e-Rezepts die Möglichkeit zur einfachen Online-Bestellung von rezeptpflichtigen Arzneimitteln im Versandhandel besteht, haben bereits 55% diese Option genutzt. Und: Wer das macht, ist “Gewohnheitstäter” und nutzt aufgrund positiver Erfahrungen diese Möglichkeit regelmäßig - vor allem weil es bequemer ist und Zeit spart. Für ein Drittel der Online-Shopper ist allerdings ihre Erkrankungssituation der Grund dafür, dass sie ihr rezeptpflichtiges Medikament lieber in der Online Apotheke bestellen.

Die große Mehrheit der Befragten (86%) hat diese Option noch nicht genützt, vor allem, weil die Beratung in der Apotheke des Vertrauens sehr geschätzt wird (45%). Mehr als ein Viertel dieser Personen gibt allerdings auch die Angst vor Arzneimittelfälschungen als Grund dafür an. Jeweils ein knappes Fünftel vertraut online Apotheken generell nicht, hatte keinen Bedarf oder sah keine Möglichkeit zur Bestellung von rezeptpflichtigen Medikamenten.

Arzneimittelfälschungen - geteilte Meinungen

Obwohl der Erfahrungsgrad mit dem Einkauf rezeptpflichtiger Arzneimittel in Deutschland und Österreich sehr unterschiedlich ist, so gleichen sich doch die grundlegenden Einstellungen in Bezug auf das Thema Arzneimittelfälschungen: 27% vertrauen auf die europäischen Sicherheitsvorkehrungen diesbezüglich, und ein knappes Zehntel hält das Thema für medial aufgebauscht. Etwa 30% denken, dass Arzneimittelfälschungen zunehmend ein Problem werden. 18% sind besorgt, selbst einmal ein gefälschtes Medikament zu erhalten und dadurch Schaden zu erleiden.

Die Österreicherinnen und Österreicher sind, was die zukünftige Nutzung einer Online Bestellung von rezeptpflichtigen Arzneimitteln betrifft, sehr zurückhaltend. nur 6% werden diese Option sicher nutzen, während es in Deutschland bereits 30% sind.

Wir lieben Kekse!
Wir verwenden eigene Cookies und externe Plugins/Cookies von Drittanbietern. Diese helfen uns, unsere Website zu verbessern und relevante, personalisierte Inhalte anzuzeigen. Wir bitten um Zustimmung für diese Cookies und Plugins. Weitere Informationen dazu finden sich im Datenschutzhinweis. Hinweis: Bei einem Klick auf Formulare, wird Google reCAPTCHA geladen.
Einstellungen
Alle akzeptieren