Erklärung zur Informationspflicht bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten der Fa. Patientenstimme GmbH
Der Schutz deiner persönlichen Daten und die Wahrung deiner Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen und Grundlage unseres Umfrage-Portals „Patientenstimme”. Uns ist bewusst, dass wir sensible, persönliche Daten erheben. Sei versichert, dass wir diese zu keinem Zeitpunkt an Unbefugte weitergeben und alle Regelungen zum Datenschutz strikt einhalten. Zu Forschungszwecken werden Ergebnisse nur in aggregierter Form veröffentlicht. Damit ist sichergestellt, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen niemals möglich ist. Dein Benutzerkonto und deine persönlichen Angaben kannst du zu jeder Zeit und ohne Angabe von Gründen löschen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung, deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Wir stellen sicher, dass alle unsere technischen Systeme und organisatorischen Maßnahmen den aktuellen Standards entsprechen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Patientenstimme GmbH
Hauptstr. 76/6, 2372 Gießhübl, Österreich
H6zsWHsTGWsw4zs4zQswXX4A4o
Datenschutzbeauftragter
Der Schutz deiner Daten ist uns sehr wichtig. Wir haben deshalb einen externen Datenschutzexperten damit beauftragt, unsere Prozesse regelmäßig zu prüfen und laufend mit uns zu optimieren. Solltest du Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung deiner Daten oder bezüglich der Wahrung deiner Betroffenenrechte haben, erreichst du uns und unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:
Ing. Walter Wratschko - zertifizierter Datenschutzexperte
Brunnplatz 5, 9020 Klagenfurt. Tel. +43 699 1504 3860
aWs4zQv5os.TGWsw4zs4zQswXX4A4o
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare Person. Darunter fallen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten:
- Deine Kontaktdaten (wie zum Beispiel Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse),
- Deine Angaben im Benutzerprofil (Land/Bundesland, Einwohnerzahl, ausgewählte Gesundheitsdaten),
- Deine Korrespondenz mit uns,
- Logfiles mit Informationen zu deinem Besuch auf unserer Webseite,
- Online-Identifikatoren (wie zum Beispiel Cookie-IDs, IP-Adressen).
Alle Umfragedaten – und deren Auswertungen - werden in pseudonymisierter Form auf den Servern unserer Hosting-Partner abgespeichert. Sowohl die Produktivdaten als auch die Backups werden ausschließlich auf Servern von europäischen Unternehmen auf europäischem Grund und Boden gespeichert.
Web-Analyse und die Nutzung von Cookies
Da uns Datenschutz überaus wichtig ist, verzichten wir auf den Einsatz invasiver Webtracking-Tools wie Google Analytics. Es findet also keinerlei Kommunikation zu US-amerikanischen Tools statt.
a. Web-Analyse-Tool Plausible
Um die Nutzung unserer Website zu verstehen und sie zu verbessern, nutzen wir das Webanalyse Werkzeug Plausible Analytics. Plausible setzt keine Cookies, speichert keine Informationen im Browser, und erhebt auch generell keinerlei personenbezogenen Daten. Hier findest du mehr Informationen zu Plausible und dem Datenschutz dieses Tools. Dienstgeber:in: OÜ Plausible Insights, Västriku tn 2, Tartu 50403, Estland; Website: https://plausible.io/, Datenschutz: https://plausible.io/data-policy.
b. Allgemeine Informationen zu Cookies
Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikationsnummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers. Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus.
Je nach gewählter Einstellung des Internetbrowsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt wirst, dass der Nutzer benachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookienutzung stehen ggf. einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Du kannst die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits aktive Cookies kannst du jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht wirst. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für dich interessanter zu gestalten. Für diesen Fall wird ggfs. bei Deinem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf deiner Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern).
Session Cookies: Wir verwenden einen Session Cookie. Session Cookies werden für die Dauer einer Browsersitzung benutzt und danach automatisch gelöscht, wenn der ausführende Browser geschlossen wird. Sie stellen beispielsweise sicher, dass Video- und Audiodateien abgespielt werden können oder deine Nutzereingaben temporär während der Eingabezeit gespeichert werden und somit die Nutzerfreundlichkeit verbessert wird.
Verwendungszwecke
Wir verarbeiten deine Daten zu den folgenden Zwecken:
- zur Korrespondenz mit dir,
- zur Qualitätssicherung und Statistik,
- zur Bereitstellung unseres Diensts,
- für deine Teilnahme an unseren Befragungen,
- zur Auswahl der für dich passenden Umfragen und zur Kontaktaufnahme für eine mögliche Teilnahme an diesen Studien,
- zur Verbesserung unseres Dienstes,
- für Forschungszwecke (anonymisierte Auswertung und anonymisierter Ergebnisbericht).
Rechtsgrundlage
Wir stützen uns bei der Verarbeitung deiner Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Deine Einwilligung, sofern Du uns eine solche gegeben hast;
- die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages mit dir;
- die Umsetzung unserer berechtigten Interessen.
Berechtigte Interessen
Die Verarbeitung deiner Daten bezweckt die Wahrung der folgenden berechtigten Interessen:
- den Schutz unserer Systeme vor Missbrauch,
- die Erstellung von Statistiken,
- Forschungszwecke,
- die Aufbewahrung unserer Korrespondenz mit dir,
- Kontaktaufnahme.
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung deiner Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Speicherdauer
Wir speichern deine Daten,
- wenn Du in die Verarbeitung eingewilligt hast höchstens so lange, bis du deine Einwilligung widerrufst;
- wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens so lange, wie das Vertragsverhältnis mit dir besteht;
- wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens so lange, wie dein Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt;
- sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, bis zum Ende der Aufbewahrungsfristen.
Datenempfänger
Bei der Verarbeitung deiner Daten arbeiten wir mit dem folgenden Dienstleistern zusammen, der Zugriff auf deine Daten hat:
Rogator AG
Emmericher Straße 17
90411 Nürnberg
E-Mail: team-panel@rogator.de
https://www.rogator.de
Wir nutzen die Dienste der Rogator AG, Emmericher Straße 17, 90411 Nürnberg, E-Mail: team-panel@rogator.de, für die Datenerhebung innerhalb des Patientenstimme-Panels. Daher verarbeiten wir alle oben genannten Datenkategorien von dir. Um deine Einwilligung zu widerrufen, kannst du jederzeit deine Mitgliedschaft bei “Patientenstimme” in deinem persönlichen Teilnehmerbereich beenden.
Sofern du bei der Honorierung deiner Mitarbeit die Überweisung auf dein Konto auswählst, verarbeitet unter Umständen auch unser Steuerberater deine persönlichen Daten.
Unsere Social Media Kanäle
Wir nutzen zur Informationsvermittlung über unser Unternehmen neben dieser Website folgende Social Media Plattformen:
Facebook:
https://www.facebook.com/Patientenstimme
Instagram:
https://www.instagram.com/patientenstimme/
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/patientenstimme/
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Informationsdienste der Meta Platforms Inc., ehemals bekannt unter der Marke “Facebook” ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Informationsdienste der Plattform “LinkedIn” ist LinkedIn Ireland Unlimited Company Gardner House, 2 Wilton Pl, Dublin 2, D02 CA30, Irland.
Gemeinsam mit diesen beiden Unternehmen sind auch wir im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen verantwortlich für den Betrieb unserer Social-Media-Profile.
Wir betreiben die oben genannten Social-Media-Profile, um dir als Besucher dieser Seiten unser Unternehmen und unser Portfolio näher zu bringen und dir die Kontaktaufnahme zu erleichtern.
Facebook verwendet „Cookies“ (Textdateien), um die gesammelten Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern. Eine geräteübergreifende Speicherung und Auswertung der Nutzer erfolgt auch, wenn diese über ein eigenes Social-Media-Profil verfügen und dort eingeloggt sind.
Die Datenschutzerklärungen von Facebook enthalten hierzu detaillierte Informationen unter den folgenden Links:
Für Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Für Instagram:https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. „Opt-Out“) können unter folgenden Links vorgenommen werden:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
https://www.youronlinechoices.com
Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn, sowie der Cookie-Richtlinie und die Nutzungsbedingungen kannst Du hier im Detail nachlesen:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Als Inhaber unserer Social-Media-Profile können wir die Übermittlung und Weiterverarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern in Drittstaaten, wie den USA, und alle damit verbundenen Risiken weder ausschließen noch verhindern.
a.) Erhebung statistischer Daten durch Facebook
Bei den sogenannten „Facebook Page Insights“ handelt es sich um von Facebook erstellte Statistiken. Auf deren Erzeugung und Verwendung haben wir keinen Einfluss. Wir können diese Funktionalität weder deaktivieren noch die Generierung und Verarbeitung von Insights-Daten verhindern.
Für einen wählbaren Zeitraum stellt uns Facebook folgende Daten zur Verfügung – für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und Personen, die interagieren:
- Gesamtzahl der Seitenaufrufe,
- Likes,
- Seitenaktivitäten,
- Interaktionen posten,
- Bereich,
- Videoaufrufe,
- Beitragsdeckung,
- Bemerkungen,
- Geteilte Inhalte,
- Antworten,
- Der Anteil von Männern und Frauen,
- Herkunft nach Land und Stadt,
- Sprache,
- Aufrufe und Klicks im Shop,
- Klicks auf Routenplaner,
- Klicks auf Telefonnummern.
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung von Facebook und Instagram und allen anderen Facebook-Produkten ändert sich die Verfügbarkeit und Verarbeitung der Daten, so dass wir für weitere Details auf die Datenschutzerklärungen der Meta Inc., früher bekannt als ”Facebook” verweisen.
b.) Unser Nutzen aus den bereitgestellten Informationen
Wir nutzen die in aggregierter Form vorliegenden Daten, um unsere Beiträge auf unseren Social Media-Profilen für die Nutzer attraktiv zu gestalten, zB die Verteilung nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Besucher für eine zeitoptimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der von Nutzern verwendeten Endgeräte ermöglichen eine visuelle und funktionale Optimierung der Inhalte.
Gemäß den Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Nutzer bei der Erstellung seines eigenen Social-Media-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans unserer Profile identifizieren und deren Profile sowie Inhalte, die über sie öffentlich geteilt werden, einsehen.
c.) Deine Rechte als Nutzer unserer Social Media Profile
Bei der Nutzung unserer Social-Media-Profile gelten alle deine Datenschutzrechte. Facebook stellt in vollem Umfang sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten und Insights-Daten auf Grundlage entsprechender Rechtsgrundlagen erfolgt. Da nur Facebook vollen Zugriff auf die Nutzerdaten hat, empfehlen wir dir, sich bei Auskünften oder sonstigen Fragen zu Deinen Rechten (zB Recht auf Löschung) direkt an Facebook zu wenden.
d.) Datenverarbeitung beenden oder einschränken
Wenn du die hier beschriebene Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr wünschen, kannst du unseren Social-Media-Profile „folgen“ oder „abonnieren“ über die entsprechenden Funktionen deaktivieren oder "Diese Seite nicht mehr abonnieren". Dadurch wird die Verbindung zwischen deinem Social-Media-Profil und unserem aufgehoben. Identische oder ähnliche Funktionen existieren auch für Instagram.
Deine Rechte
Als Betroffener hast du die folgenden Rechte:
- Auskunft über die Verarbeitung deiner Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie deiner personenbezogenen Daten. Auskunft kannst du unter anderem verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
- die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
- Deine Daten zu berichtigen. Sollten deine personenbezogenen Daten unvollständig sein, so hast du, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht die Daten zu vervollständigen;
- Deine Daten löschen oder sperren zu lassen;
- die Verarbeitung einschränken zu lassen;
- der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen;
- Deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten für die Zukunft zu widerrufen und
- Dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist die österreichische (dsb.gv.at)
Bitte beachte, dass wir im Zweifel zusätzliche Informationen zur Bestätigung deiner Identität anfordern können - dies dient dem Schutz deiner Rechte und deiner Privatsphäre. Sollten du eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder besonders häufig, wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt verlangen oder die Bearbeitung des Antrages verweigern.
Wichtige Information für TeilnehmerInnen an unseren Befragungen
Wenn du an unseren Befragungen teilnimmst, setzt du dein Vertrauen in uns, dass wir mit deinen Daten und deinen Angaben rechtmäßig umgehen. Dieses Vertrauen ist uns sehr wichtig und wir sind uns unserer Verantwortung diesbezüglich bewusst. Der Schutz deiner persönlichen Daten, Informationen und Meinungen hat bei uns daher erste Priorität.
Wir versichern dir hiermit:
- Sämtliche von dir übermittelte Daten werden streng vertraulich behandelt.
- Analysedaten und personenbezogene Daten werden stets ohne jegliche systematische Verbindung getrennt voneinander gespeichert und verarbeitet.
- Aus den Auswertungen können niemals Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden. Die von dir übermittelten Informationen und Meinungen werden niemals in Verbindung mit deinem Namen oder deinen persönlichen Daten weitergegeben oder veröffentlicht. Sämtliche Ergebnisse werden ausschließlich in anonymisierter Form verarbeitet, analysiert und an unsere Kunden übermittelt oder von uns veröffentlicht.
- Die Teilnahme an Befragungen oder anderen Meinungsforschungsprojekten ist stets freiwillig. Du kannst bei jedem Projekt frei entscheiden, ob du teilnehmen möchtest oder nicht.
- Patientenstimme verfolgt keine Werbezwecke und wird dir niemals etwas zum Kauf anbieten. Wir sind ausschließlich an deiner Meinung interessiert.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Stand: Juli 2025