Der Schutz Deiner persönlichen Daten und die Wahrung Deiner Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen und Grundlage unseres Umfrageportals „Patientenstimme“.
Uns ist bewusst, dass wir persönliche Daten erheben. Sei versichert, dass wir diese zu keinem Zeitpunkt an Unbefugte weitergeben und die Regelungen zum Datenschutz strikt einhalten. Zu Forschungszwecken werden Ergebnisse nur in aggregierter Form veröffentlicht, d.h. ein Rückschluss auf Einzelpersonen ist niemals möglich. Dein Benutzerkonto und Deine persönlichen Angaben kannst Du zu jeder Zeit und ohne Angabe von Gründen löschen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dich darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Der Schutz Deiner Privatsphäre ist für unsvon höchster Bedeutung, deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Wir stellen sicher, dass alle unsere technischen Systeme und organisatorischen Maßnahmen den aktuellen Standards entsprechen.
Patientenstimme GmbH
Hauptstr. 76/6, 2372 Gießhübl, Österreich
kontakt@patientenstimme.eu
Der Schutz Deiner Daten ist uns sehr wichtig. Wir haben deshalb einen externen Datenschutzexperten damit beauftragt, unsere Prozesse regelmäßig zu prüfen und laufend mit uns zu optimieren. Solltest Du Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung Deiner Daten oder bezüglich der Wahrung Deiner Betroffenenrechte haben, erreichst Du uns und unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:
Ing. Walter Wratschko - zertifizierter Datenschutzexperte
Brunnplatz 5, 9020 Klagenfurt, +43 699 1504 3860
datenschutz@patientenstimme.eu
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare Person. Darunter fallen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten:
Alle Umfragedaten werden - in pseudonymisierter Form - auf den Servern unseres Hosting-Partners abgespeichert. Sowohl die Produktivdaten als auch die Backups werden ausschließlich auf Servern von europäischen Unternehmen auf europäischen Grund und Boden gespeichert.
a. Allgemeine Informationen zu Cookies
Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikationsnummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers. Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus.
Je nach gewählter Einstellung des Internetbrowsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt wirst, dass der Nutzer benachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookienutzung stehen ggf. einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Du kannst die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits aktive Cookies kannst jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht wirst. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Dich interessanter zu gestalten. Für diesen Fall wirst ggfs. bei Deinem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Deiner Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern).
Session Cookies
Wir verwenden einen Session Cookie. Session Cookies werden für die Dauer einer Browsersitzung benutzt und danach automatisch gelöscht, wenn der ausführende Browser geschlossen wird. Sie stellen beispielsweise sicher, dass Video- und Audiodateien abgespielt werden können, Deine Nutzereingaben temporär während der Eingabezeit gespeichert werden und somit die Nutzerfreundlichkeit verbessert wird.
b. Google reCAPTCHA
Auf der Website unseres Umfrageportals wird „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „ReCAPTCHA) genutzt. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Informationen über Deine Person, die Du während einer Befragung angibst (z.B. zu Deiner beruflichen Tätigkeit oder Gesundheitsinformationen) werden zu keinem Zeitpunkt weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Du den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de .
c. Google Fonts, Cloudflare
Die Webseite verwendet Google Fonts der Firma Google Inc. (datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) auf unserer Webseite. Weitere Details entnehme bei Interesse bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Neben den Google Fonts sind noch Fonts des Anbietern Cloudflare im Einsatz. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist Cloudflare Portugal, Unipessoal Lda. , Largo Rafael Bordalo Pinheiro 29, 1200-369 Lisboa. Die datenschutzrechtlichen Details findest Du hier: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
d. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
e. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können wirst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com.
Wir verarbeiten Deine Daten zu den folgenden Zwecken:
Wir stützen uns bei der Verarbeitung Deiner Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Die Verarbeitung Deiner Daten bezweckt die Wahrung der folgenden berechtigten Interessen:
Soweit dies nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung Deiner Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Wir speichern Deine Daten,
Bei der Verarbeitung Deiner Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Deine Daten haben:
Rogator AG
Emmericher Straße 17
90411 Nürnberg
E-Mail: team-panel@rogator.de
https://www.rogator.de
Wir nutzen die Dienste der Rogator AG, Emmericher Straße 17, 90411 Nürnberg, E-Mail: team-panel@rogator.de, für die Datenerhebung innerhalb des Patientenstimme-Panels. Daher verarbeiten wir alle oben genannten Datenkategorien von Dir. Um Deine Einwilligung zu widerrufen, kannst Du jederzeit Deine Mitgliedschaft bei Patientenstimme in Deinem persönlichen Teilnehmerbereich beenden.
Wir nutzen zur Informationsvermittlung über unser Unternehmen neben dieser Website folgende Social Media Plattformen:
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Informationsdienste der Meta Platforms Inc. , ehemals bekannt unter der Marke “Facebook” ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne der DSGVO für die Informationsdienste der Plattform “LinkedIn” ist LinkedIn Ireland Unlimited Company Gardner House, 2 Wilton Pl, Dublin 2, D02 CA30, Irland.
Gemeinsam mit diesen beiden Unternehmen sind auch wir im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen verantwortlich für den Betrieb unserer Social-Media-Profile.
Wir betreiben die oben genannten Social-Media-Profile, um Dir als Besucher dieser Seiten unser Unternehmen und unser Portfolio näher zu bringen und Dir die Kontaktaufnahme zu erleichtern.
Facebook verwendet „Cookies“ (Textdateien), um die gesammelten Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern. Eine geräteübergreifende Speicherung und Auswertung der Nutzer erfolgt auch, wenn diese über ein eigenes Social-Media-Profil verfügen und dort eingeloggt sind.
Die Datenschutzerklärungen von Facebook enthalten hierzu detaillierte Informationen unter den folgenden Links:
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. „Opt-Out“) können unter folgenden Links vorgenommen werden: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
https://www.youronlinechoices.com
Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn, sowie der Cookie-Richtlinie und die Nutzungsbedingungen kannst Du hier im Detail nachlesen:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Als Inhaber unserer Social-Media-Profile können wir die Übermittlung und Weiterverarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern in Drittstaaten, wie den USA, und alle damit verbundenen Risiken weder ausschließen noch verhindern.
a.) Erhebung statistischer Daten durch Facebook
Bei den sogenannten „Facebook Page Insights“ handelt es sich um von Facebook erstellte Statistiken. Auf deren Erzeugung und Verwendung haben wir keinen Einfluss. Wir können diese Funktionalität weder deaktivieren noch die Generierung und Verarbeitung von Insights-Daten verhindern.
Für einen wählbaren Zeitraum stellt uns Facebook folgende Daten zur Verfügung – für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und Personen, die interagieren:
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung von Facebook und Instagram und allen anderen Facebook-Produkten ändert sich die Verfügbarkeit und Verarbeitung der Daten, so dass wir für weitere Details auf die Datenschutzerklärungen der Meta Inc., früher bekannt als ”Facebook” verweisen.
b. Unser Nutzen aus den bereitgestellten Informationen
Wir nutzen die in aggregierter Form vorliegenden Daten, um unsere Beiträge auf unseren Social Media-Profilen für die Nutzer attraktiv zu gestalten, zB die Verteilung nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Besucher für eine zeitoptimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der von Nutzern verwendeten Endgeräte ermöglichen eine visuelle und funktionale Optimierung der Inhalte.
Gemäß den Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Nutzer bei der Erstellung seines eigenen Social-Media-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans unserer Profile identifizieren und deren Profile sowie Inhalte, die über sie öffentlich geteilt werden, einsehen.
c. Deine Rechte als Nutzer unserer Social Media Profile
Bei der Nutzung unserer Social-Media-Profile gelten alle Deine Datenschutzrechte. Facebook stellt in vollem Umfang sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten und Insights-Daten auf Grundlage entsprechender Rechtsgrundlagen erfolgt. Da nur Facebook vollen Zugriff auf die Nutzerdaten hat, empfehlen wir Dir, sich bei Auskünften oder sonstigen Fragen zu Deinen Rechten (zB Recht auf Löschung) direkt an Facebook zu wenden.
d.) Datenverarbeitung beenden oder einschränken
Wenn Du die hier beschriebene Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr wünschen, kannst Du unseren Social-Media-Profile „folgen“ oder „abonnieren“ über die entsprechenden Funktionen deaktivieren oder "Diese Seite nicht mehr abonnieren". Dadurch wird die Verbindung zwischen Deinem Social-Media-Profil und unserem aufgehoben. Identische oder ähnliche Funktionen existieren auch für Instagram.
Als Betroffener hast Du die folgenden Rechte:
Bitte beachte, dass wir im Zweifel zusätzliche Informationen zur Bestätigung Deiner Identität anfordern können - dies dient dem Schutz Deiner Rechte und Deiner Privatsphäre. Solltest Du eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder besonders häufig, wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt verlangen oder die Bearbeitung des Antrages verweigern.
Wenn Du an unseren Befragungen teilnimmst, setzt Du Dein Vertrauen in uns, dass wir mit Deinen Daten und Deinen Angaben rechtmäßig umgehen. Dieses Vertrauen ist uns sehr wichtig und wir sind uns unserer Verantwortung diesbezüglich bewusst. Der Schutz Deiner persönlichen Daten, Informationen und Meinungen hat bei uns daher erste Priorität.
Wir versichern Dir hiermit:
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Stand: Dezember 2021